
Als Bayerische D II werden Lokomotiven der Bayerischen Staatseisenbahn bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_D_II
[1. Besetzung] - Die D II der Königlich Bayerischen Staatsbahn war eine Vizinalbahn-Tenderlokomotive mit zwei Kuppelachsen. Da diese Fahrzeuge sehr früh, nämlich in den Jahren 1891–1894 der Ausmusterung verfielen, wurde deren Gattungsbezeichnung für die 1898 eingeführte C-gekuppelte Rangierlokomotive wiederverwendet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_D_II_(1._Besetzung)
[2. Besetzung] - Nach der Ausmusterung aller Lokalbahnlokomotiven der Gattung D II im Jahre 1894 wurde die Bezeichnung neu vergeben. Die Dampflokomotiven für den Rangierbetrieb der Gattung D II der Königlich Bayerischen Staatsbahn waren Tenderlokomotiven. Ab 1906 wurde weitere Lokomotiven dieses Typs in Betrieb genommen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_D_II_(2._Besetzung)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.